Wolfgang L.
5/5
Erleben – Erholen –Genießen lautet der Slogan des Stadtmarketingvereins Olpe aktiv e.V. in der „Stadt der 1000 Linden“, der „Stadt der Pannenklöpper“ bzw. der „Stadt am Biggesee“.
Und erleben konnten Tausende von Bürgern und Gästen bei tollem Wetter am 20. und 21. Mai 2023 nach pandemiebedingter Pause das 23. Olper Stadftfest jeweils ab 11.00 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag (13 – 18 Uhr).
Peter Huckenstein, der Vorsitzende des Stadtmarketingverein hob in seiner Eröffnungsansprache hervor, dass seit über 20 Jahren nunmehr mehr als 50 Vereine, Autohändler, Gastronomen, Einzel- und Markthändler an der Gestaltung des Olper Stadtfestes mitwirken. Olpes Bürgermeister Peter Weber eröffnete das Stadtfest zu den Klängen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Olpe mit einem Faßanstich. Sein Wunsch galt dem Handel und den Dienstleistern in Olpe indem er die Zuhörer bat diese durch regionale Einkäufe zu unterstützen. Am verkaufsoffenen Sonntag beteiligten sich über 50 Olper Fachgeschäfte (von 150). Die Martinstraße war vollbestückt mit Fahrzeugen der Autohäuser Keller, Bergland Weil, Fortuna, Hoppmann, Hunold, Arndt und dem Fahrzeugzentrum Olpe. Von der Fahrzeugpflege (Ceramic Experts und Carwellness über Fahrräder (E-Bikes) bis hin zu den unterschiedlichen Fahrzeugen gab es viel zu erfahren und zu bestaunen.
Es folgten im Bereich der gesamten Innenstadt Bungee-Trampolinspringen, die Kinderspielmeile und die Memo Hüfburg, das Cafe Zeit, Karussells und allgemein ein buntes Markttreiben und Kinderattraktionen. Eine der vielen Attraktionen für jung und alt war Rudi Rabe von Siebenstein auf der großen Marktbühne. Zeitweilig war das Gedränge so stark, dass man nur im Schneckentempo von Stand zu Stand geschoben wurde. Für die musikalische Unterhaltung sorgten unter anderem die „Atomic Playboys“, Band M, die Biggejungs und Hörgerät.
Alles in allem ein sehr gelungenes Stadtfest mit tollem und abwechslungsreichem Programm wo alle Besucher ob klein oder groß auf Ihre Kosten kamen und – das Wichtigste- der Wettergott war den Veranstaltern bei sommerlichen Temperaturen um die 23 Grad wohl gesonnen