Dokumentationszentrum Prora - Binz

Adresse: Dritte Str. 4, 18609 Binz, Deutschland.
Telefon: 3839313991.
Webseite: proradok.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Familienrabatt, Stillraum, Wickeltisch(e) vorhanden, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8212 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Dokumentationszentrum Prora

Dokumentationszentrum Prora Dritte Str. 4, 18609 Binz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dokumentationszentrum Prora

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Das Dokumentationszentrum Prora ist ein Museum für Lokalgeschichte und eine historische Sehenswürdigkeit, die sich in der berühmten KdF-Anlage befindet. Die Adresse lautet: Dritte Str. 4, 18609 Binz, Deutschland. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Zudem gibt es ein Restaurant, wickeltische und einen Stillraum.

Besondere Merkmale und Informationen

Das Dokumentationszentrum bietet Informationen zum Bau der Anlage und der Zeit im Dritten Reich. Es gibt Infotafeln und einen Videoraum, in dem es jedoch etwas laut sein kann. Hunde sind erlaubt und können mit in das Museum genommen werden. Der Eintritt beträgt 7 Euro.

Lage und Erreichbarkeit

Das Museum liegt in der KdF-Anlage und ist leicht zu finden. Es gibt gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe. Das Dokumentationszentrum ist auch per Telefon erreichbar unter: 3839313991.

Weitere Informationen

Auf der Webseite des Dokumentationszentrums Prora finden Sie weitere Informationen zu den Öffnungszeiten, Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Das Museum ist familienfreundlich und LGBTQ+-freundlich. Es gibt einen sicheren Ort für Transgender und einen Familienrabatt.

Bewertungen und Meinungen

Das Dokumentationszentrum Prora hat 8212 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Meinung von 4.2/5. Viele Besucher loben die interessanten Informationen und die schöne Lage. Einige Kritikpunkte sind der kalte Videoraum und der etwas hohe Eintrittspreis. Dennoch empfehlen die meisten Besucher das Museum weiter.

Fazit und Empfehlung

Das Dokumentationszentrum Prora ist eine interessante Sehenswürdigkeit für alle, die sich für Lokalgeschichte und die Zeit im Dritten Reich interessieren. Es ist ein sicherer Ort für alle und bietet viele Annehmlichkeiten für Familien und Menschen mit Behinderungen. Wir empfehlen, die Webseite zu besuchen und sich über die aktuellen Öffnungszeiten und Ausstellungen zu informieren. Kontaktieren Sie das Museum gerne über die Webseite oder per Telefon, um weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Dokumentationszentrum Prora

Dokumentationszentrum Prora - Binz
Jenny H.
3/5

Das Dokumentationszentrum liegt direkt in der KdF Anlage. Es war leider sehr kalt, dadurch sind wir etwas schneller durch. Das Zentrum besteht aus Infotafeln zum Bau und der Zeit im dritten Reich. Leider gab es nicht viele Informationen, die man nicht auch bereits in Dokumentationen gesehen hat. Der Eintritt von 7 Euro waren angemessen. INFO: Hunde sind willkommen und können mit rein. Im Videoraum ist es etwas laut für Hunde.

Dokumentationszentrum Prora - Binz
N N
5/5

Die öffentliche Führung (3€) war super gut! Die Tour startete im Gebäude und ging über die Anlage. Absolute Empfehlung.

Der Film im Zentrum (30min) ist ebenfalls sehenswert.

Die Ausstellung ist sehr umfangreich und es gibt viel zu lesen. Das Museum ist nicht ganz mit der Zeit gegangen, aber wirklich ein Muss .

Dokumentationszentrum Prora - Binz
Chrissy He.
5/5

Wir waren einen Wochentag hier am Strand und auch bis zum ehemaligen KdF Seebad von außen angesehen. Es ist schon erstaunlich welch Bauwerk erschaffen wurde und wie es teilweise renoviert wurde von außen

Dokumentationszentrum Prora - Binz
Testen & Bewerten
5/5

Mit der sehr umfangreichen Dokumentation wird der architektonische und ideologische Größenwahn der Nazis exemplarisch dargestellt. Erschreckend, wie sich das deutsche Volk vor fast 100 Jahren von Wahnsinnigen hat vereinnahmen lassen. Gut gemachte Exposition, die nachdenklich macht.

Dokumentationszentrum Prora - Binz
Michael
4/5

Das Dokumentationszentrum befindet sich noch in einem der letzten nicht sanierten Abschnitte der Megaanlage von Prora, die mittlerweile so schön geworden ist. Das die ganze Hässlichkeit noch unverändert zu sehen ist, hat auch Wirkung auf den Rundgang im Museum. Es ist etwas lieblos gestaltet, aber dennoch informationsreich. Mit sieben Euro Eintritt ist das Erlebnis angemessen beglichen. Im Gebäude selbst befindet sich noch ein Kaffee. Einige Filme werden gezeigt und sehr viele Tafeln mit Abbildungen von Originaldokumenten und Fotos sind zu sehen, die zweifellos erstaunliches zu berichten wissen. Von der Planung in der NS-Zeit bis zum Verkauf des Bundes an eine private Gesellschaft kann man hier alles erfahren. Dazu gibt es noch Sonderausstellungen, die allerdings nichts mit dem "Seebad der 20000" zu tun haben. Parkplätze gibt es vor dem Gebäude jede Menge. Bist zum Eingang muss man nicht weit laufen.

Ist man dann durch mit der Ausstellung und tritt wieder in die Gegenwart ein, so sieht man wie wundervoll Privatinitiative aus etwas relativ Hässlichem etwas Wundervolles entstehen lassen kann. Nun finden hier wirklich Menschen vor einer beeindruckenden Ostsee-Kulisse Erholung oder eine Heimstatt. Alles ist fein säuberlich hergerichtet, es pulsiert das entspannte Leben und ich spüre selbst als nicht Heimischer den Drang sich hier niederzulassen. Jeder der das in Betracht zieht, kann ich bestens verstehen. Es ist schön hier. Geschichte hin oder her.

Dokumentationszentrum Prora - Binz
Paul Naake
5/5

Sehr beeindruckende Ausstellung zur Geschichte der DAF und dem geplanten Seebad Prora. Die Führung ist ein absolutes Muss. In knapp 1,5 Stunden kriegt man einen sehr guten Eindruck von der Gigantomanie, die hier versucht wurde, aus der Erde zu stampfen.

Dokumentationszentrum Prora - Binz
J. Herdmann
5/5

Eine sehr sehenswerte Ausstellung. Sehr empfehlenswert ist eine der Führungen mitzumachen. Man sollte sich nicht von den 1,5 Stunden Dauer abschrecken lassen. Diesen vergehen wie im Flug.

Dokumentationszentrum Prora - Binz
Waldemar „Grabson“ Graba
3/5

Einiges an Bildern und Informationen auch welche die nichts mit Prora und KdF zu tun haben. Ein kleiner Rest von den alten Gebäuden. An unserem Besuch sehr stickige und schwere Luft da drin - man sollte da schon etwas mehr lüften. Paar Minuten zur den Resten von der Kaimauer. Eintritt 7€, na ja. Mit Sicherheit keinen 2'en Besuch wert. Parkplatz davor kostet ab 2€ die Stunde.

Go up